Hi Dennis
Schöne Sache!

Da hast du dir ja was vorgenommen.
Habe mir die 4 aktuellen Videos angeschaut und möchte auf ein paar Dinge eingehen, über die du gestolpert bist.
Veraltete Version
Du hast noch die Release Version 1.0.0 im Einsatz, wir haben Stand 1.1.0.
Wing Commander Saga Deutsch - Updates
Das du noch eine alte Version hast, sieht man z.B. sofort ganz oben in der Zentrale, da fehlt bei dir die Infozeile in welcher Kampagne du gerade bist. Seit Release haben wir 10 Updates (teils kleine, teils grosse) veröffentlicht die ein menge Änderungen/Neuerungen mit sich bringen. Diese Updates enthalten auch insgesamt 9 Engine Updates. Auch einige Bugfixes von alten Fehlern oder neue die in WCS+ entstanden sind, wurden behoben, z.B. der nachfolgende Punkt "Prolog".
Prolog
Der Spieler sollte bei unserer Version eigentlich von Anfang an mit der Prolog Kampagne starten. Dabei war allerdings noch ein Fehler vorhanden der uns leider erst sehr spät aufgefallen ist und mit 1.0.6 behoben wurde. Bis zu dem Zeitpunkt wurde bei einem neu angelegten Pilot fälschlicherweise die Hauptkampagne gestartet. Dabei ist der Prolog nicht nur wegen der Vorgeschichte relevant, sondern auch sinnvoll um mal die wichtigsten Dinge kennen zu lernen. Die grünen Hinweise im Cockpit unter der Anzeige der aktuellen Aufgabe ist übrigens auch neu, das gabs früher nicht.
Mod und Engine
WCS ist nicht nur ein Mod für die Freespace Engine, es bringt auch eine eigene Entwicklung der Engine mit. Die WCS Engine wurde speziell für Wing Commander angepasst. Zum Beispiel den Autopilot, den gab es in der FSO Engine nicht. Unsere deutsche Version bringt ebenfalls eine eigene Entwicklung der Engine mit, nämlich WCS+, eine Weiterentwicklung der WCS Engine. Ich habe z.B. haufenweise Änderungen in der Engine vornehmen müssen, damit die Übersetzer das Spiel überhaupt vollständig übersetzen konnten. Ohne WCS+ wäre die deutsche Version ein Flickwerk geworden, das noch etliche englischen Texte hätte. Ganz zu schweigen davon, das da eine Menge nicht auf deutsche Sprache optimiert wäre bezüglich Anzeige. Der Fiction Viewer ist beispielsweise bei uns erheblich komfortabler und die Texte deutlich besser zu lesen.
Zentrale und Hilfe
Ich habe in die Engine eine Hilfeschaltfläche oben rechts eingebaut. Hat die gleiche Funktion wie F1. Dadurch wird das Hilfe Overlay eingeblendet, damit man sofort sieht was wo in der Zentrale zu finden ist. Das ist sowohl für neue Piloten zur Orientierung als auch Veteranen gedacht um z.b. die neuen Funktionen zu finden, die wir eingebaut haben:
1. Den Simulator ASSM von Aginor der bei uns in einer deutschen Version eingebaut ist und von MajorSpawn kräftig erweitert und zu ASSM+ ausgebaut wurde.
2. Das Extras Menü gibt Zugriff auf einen grossen Teil der WCS+ Eigenschaften und Funktionen. Vieles kann man dort einstellen was früher nicht möglich war. Zum Beispiel um das Intro Video deaktivieren zu können oder das WCS sofort mit dem zuletzt aktiven Pilot startet. Wenn man WCS dann das nächste Mal startet, befindet man sich sofort in der Zentrale ohne erst den Piloten auswählen zu müssen.
Erste Prolog Mission
Japp, nur mal zum falschen Zeitpunkt gehustet und man hat die Mission vergeigt.

Hier heisst es tun was einem gesagt wird, sonst ist schnell Schluss. Das ist aber nur in der ersten Mission so, danach wirds deutlich "lockerer". Man ist nunmal kein strahlender Held wie Blair, sondern ein kleiner, unbedeutender Pilot der sich erstmal beweisen und Respekt verdienen muss. Das wird dann im Gegenzug honoriert durch Wechsel der Staffel und durch Auszeichnungen, wobei man da besonders auf die grossen Medaillen stolz sein kann.
Wie Arrow schon schrieb, Glide unbedingt auf den Joystick legen. Auf dem mittleren Level hättest du ohne Glide bei der Korvette schon keine Chance mehr. Die Arrow muss man mit Glide nutzen, das ist ihre eigentliche Stärke.
Tastenbelegung einsehen
F1 war schon mal der richtige Weg. Dabei hast du allerdings übersehen, das dort nur die erste Seite von 9 angezeigt wird. Ganz oben in der zweite Zeile steht "Seite 1 von 9"

. Mit den Buttons unten links kann man die Tafeln vor und zurück schalten. Auf diesen Tafeln findet man schnell die wichtigsten Befehle. So muss man sich nicht durch die ganze Tastenbelegung (F2) quälen, nur um zu erfahren wie man alle Kanonen aktiviert oder die Rakete wechselt. Da die Engine auf Freespace basiert, ist die komplette Tastenbelegung erheblich umfangreicher als bei den original Wing Commander Titeln. Wobei bei WCS auch gar nicht alle benutzt werden, trotzdem sind es deutlich mehr als man bei Wing Commander gewöhnt ist.
Diese Hilfetafeln gab es schon bei WCS, ich habe da aber noch einige Tasten hinzugefügt. Wenn du die aktuelle Version installiert hast, kannst mal in unser PDF schauen, das dabei auch aktualisiert wurde. Dort findet sich dann am Schluss eine Tabelle zum ausdrucken mit den wichtigsten Tasten.
Ruder auf Joystick
Ein bekanntes Manko. Schub und Ruder müssen erst auf den Joystick geschaltet werden. Du hast das über die Tasten versucht, du brauchst aber die Achsen dazu, die weiter unten zu sehen waren. Schau mal bei uns vorbei, ich habe dort eine deutsche Anleitung für unser WCS+ erstellt. Die erklärt Schritt für Schritt was man wo machen muss.
[HowTo] Joystick: Schub und Ruder (Twist) definieren
Action und gleichzeitig lesen
Mit der Pause-Taste kann man notfalls jederzeit das Spiel einfrieren und in Ruhe den Text lesen. Und wenn man mal was verpasst hat, kann man auf sämtliche Funksprüche und Ereignisse seit Missionsbeginn zugreifen, wenn man F4 drückt. Dabei wird das Spiel ebenfalls pausiert. Die Funksprüche bringen nicht nur die Geschichte weiter, sie sind auch teilweise sehr wichtig wenn die Kameraden Hinweise funken die für die aktuelle Aufgabe relevant sind. Bei der zweiten Prolog Mission funkt z.B. einer das man sich zuerst um die Demons kümmern sollte. Ein sehr wichtiger Hinweis, denn bereits auf dem mittleren Schwierigkeitsgrad ist die Aurora sehr schnell zerstört wenn man das nicht berücksichtigt.
Fortschreiten in der Geschichte
Zuerst mit dem Prolog zu beginnen, ist von uns ausdrücklich empfohlen. Da fängt es gemächlich an, die Action wird aber auch hier schon langsam gesteigert. So kann man sich "in Ruhe" auf die Spielmechanik einstellen. Um Joystick und Tasten so zu belegen das man gut klar kommt, empfehlen wir den Simulator in der Zentrale zu nutzen. Dort hat man im Startbereich alle Ruhe der Welt und kann alles gemütlich einstellen und ausprobieren, ohne sich um Feinde kümmern zu müssen. In der Hauptkampagne wiederum zieht die Action weiter an. Da gibt es dann später Missionen die mich kräftig zum schwitzen gebracht haben. ^^
Ich wünsche weiterhin gutes Gelingen bei den LPs!