[center:2mo5m10z]Hallo Chris,[/center:2mo5m10z]
erst mal vielen Dank für Deine Antwort.
Also wir haben nach anfänglichen Schwierigkeiten inzwischen das Teleskop ganz gut im Griff. Bei meinem Freund, der in einem sehr kleinen Dorf wohnt, haben wir das Teleskop genau eingerichtet. Die GoTo Funktion hilft auch da, man muß das Teleskop nur ungefähr nach Norden ausrichten, und es fährt dann nacheinander drei helle Sterne an, die man genau anpeilen muß, und schon ist das Gerät "genordet".
Und gerade wenn man sich am Anfang am Himmelzelt noch nicht so gut auskennt, ist die GoTo funktion wirklich Klasse, es gibt zum Beispiel eine "Führung" durch den Nachthimmel, wo die Sternzeichen erklärt werden und auf dem Display bekommt man dazu immer die Daten des Objektes angezeigt, wie Bezeichnung, Typ/Klasse, Entfernung usw.
Oder was ich auch mag, ist die Funktion sich die aktuell interessantesten Objekte der Nacht anzusehen, sozusagen ein best of night.
Das einzig doofe an dem Standort ist, das bis 24.30 Uhr die Straßenbeleuchtung an ist. Aber dann ist es dort Stock Dunkel, und man hat fast rund herum bis zum Horizont freie Sicht.
Also das Astronomie kein billiges Hobby ist, haben wir auch gemerkt. Alleine die Taukappe hat knapp 100 € gekostet und die Okulare
www.astroshop.de/omegon-deluxe-okularkof...608#tab_bar_0_select
,(bin mir ziemlich sicher das es die sind), haben damals aber noch rund 300€ gekostet. Ich weiß das sind nicht gerade die besten, aber für den Anfang hats gut gereicht.
Dann noch ein Meade zoom Okular 8-24mm, Polarisationsfilter, Barlowlinse da hab ich die Brennweiten aber leider nicht im Kopf :wtf: , und Sechs Farb und noch ein Mondfilter.
Alleine dies Zubehöhr hat glaube ich über 900€ gekostet, wenn ich mich richtig erinnere.
Und wegen der Fotografie, wir sind uns da vollkommen im Klaren darüber, daß dies ohne "Mentor" sehr, sehr schwierig ist und ne Menge Lehr und Real Geld und Zeit kosten würde.
Aber Du hast recht, ohne funktionierendes Teleskop ist das eh alles nur makkulatur. Der Defekt ist das ich das Teleskop beim hoch oder runter schwenken nicht mehr feststellen kann, also kippt der Tubus immer nach unten.
Was für ein Programm benutzt Du denn um deine "Ausflüge" zu planen?, wir nehmen dazu entweder Celestia ( meist, wenn ich Karten ausdrucken möchte), aber wenn ich die Nacht Visuel planen möchte nehme ich auch ganz gerne World Wide Telescope zu Hilfe.
Puh, ich glaube Du hast mich angesteckt lange Texte zu schreiben.

[center:2mo5m10z]Also bis demnächst,
Gruß Stefan[/center:2mo5m10z]